
Schließe dich einem CleanUp an
Du willst bei einem bestehenden CleanUp
in der Nähe Deiner Wohnung mitmachen?
Suche einen Ort aus und lass uns wissen,
mit wievielen Helfern Du aktiv sein willst.
Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere – vorwiegend in Asien, aber auch in Europa. Das gilt es zu verhindern.
Wir säubern die Saar von der Quelle bis zur Mündung – 2022 machen wir das hier zum ersten Mal. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir das Ufer der Saar von Abfällen befreien. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder, besser noch, von vornherein vermieden wird!
Die Saar ist ein besonderer Fluss. Sie hat zwar nur eine Länge von 235 Kilometern, aber zwei Quellen und zwei Namen: Sie fließt durch zwei europäische Länder und bildet teilweise die Grenze zwischen diesen Ländern. Und sie fließt durch zwei Bundesländer.
Die Saar entspringt am Donon, einem Berg der Vogesen (Frankreich). Die beiden Quellflüsse nennt man auf Französisch Sarre Rouge und Sarre Blanc, auf deutsch Rote Saar und Weiße Saar. Für 121 Kilometer ist sie dann der französische Fluss La Sarre, danach markiert sie für elf Kilometer die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland.
68 Kilometer fließt die Saar durch das Bundesland Saarland. Hier bildet der Fluss zwei Schleifen: die Große Saarschleife bei Mettlach und die Kleine Saarschleife in der Gemeinde Taben-Roth. 31 Kilometer lang ist die Strecke, die der Fluss schließlich noch durch das Bundesland Rheinland-Pfalz fließt, bevor er bei Konz in die Mosel mündet.
Du willst bei einem bestehenden CleanUp
in der Nähe Deiner Wohnung mitmachen?
Suche einen Ort aus und lass uns wissen,
mit wievielen Helfern Du aktiv sein willst.
Du willst Deinen eigenen CleanUp organisieren?
Suche Dir ein Sammelgebiet,
melde Dich beim kommunalen Umweltamt,
um Unterstützung zu bekommen.
1
events
1
hands
0
kg recovered